Einsatz Hochnissl
Die Bergrettung Schwaz wurde gegen 22.30 Uhr zu einem Einsatz auf den Hochnissl gerufen. Gemeldet wurden Lichtsignale, welche von aufmerksamen Personen gesichtet wurden.
Mit dem Bergrettungs-Bus fuhren die ersten vier Mann zur Lamsenjochhütte und stiegen von dort zum Hochnissl auf. Am Gipfel angekommen, stellte sich heraus, dass es sich um zwei Bergsteiger handelte, welche die Nacht am Gipfel verbringen wollten um am darauffolgenden Morgen den Sonnenaufgang zu erleben. Ihre Stirnlampen waren bis ins Tal sichtbar. Die zweite Mannschaft, welche mit dem Bergrettungs-Jeep ausrückte, brauchte nicht mehr aufsteigen und blieb auf der Lamsenjochhütte zurück.
Die zwei Bergsteiger haben grundsätzlich nichts falsch gemacht. Die Anrufer, welche die Lichtsignale meldeten, auch nicht. Trotzdem hätte dieser nächtliche Einsatz verhindert werden können!
Es spricht nichts dagegen, die Nacht auf einem Berggipfel o.ä. zu verbringen (passendes Wetter vorausgesetzt!), aber dieses Vorhaben sollte einer zuständigen Behörde gemeldet werden! Ein Anruf bei der Polizei oder der Leitstelle Tirol genügt, um solche Einsätze zu verhindern.
Sollte tatsächlich jemand in Bergnot geraten und kein Handy bei sich haben, dann sollte das Alpine Notsignal verwendet werden!